Tour 4 Castagniccia

Esskastanien säumen die Straßen .  Die Schweine freuen sich.

Ausgangspunkt für diverse Radtouren in der Castagniccia ist der Campingplatz Le Campoloro in Cervione.  Fast alle Touren führen zunächst in die Berge, das Alesanital hoch entlang der D71.  Die Castagniccia ist geprägt durch ihre Brotbäume, die Esskastanien. Aus diesen wird neben Mehl, Keksen und Brot auch das berühmte Pietra-Bier hergestellt. Kastanien liefern außerdem Holz und Schweinefutter. Noch heute werden in vielen Orten Möbel aus Kastanienholz angeboten.

Radtour 1 Orezza Quelle und Couvent d'Orezza

Länge: 92 km

Höhenmeter: 1208m

Dauer: 5 h

Link zur Karte

Die Tour führt die D71 das Alesanital hoch zum Col D'Arcartota und danach die D146 in Richtung Orezza Quellen. Von dort windet sich in Serpentinen die D506 hoch nach Piedicroce und von dort wieder über die D71 zur Ruine Couvent d'Orezza.

Die Mineralwasserfabrik von Orezza ist mit ihrem Quellhäuschen und ihrer Grünanlage ein schönes Beispiel für die Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Die Ruine des Couvent d'Orezza bei Piedicroce ist der Überrest des 1485 gegründeten Franziskanerklosters. Hier wurde im Jahr 1735 auf einer Volksversammlung die Unabhängigkeit Korsikas ausgerufen und wenige Jahre später (1751) die korsische Verfassung verabschiedet und der Präsident gewählt.

Quellhäuschen Orezza Quelle

Couvent d'Orezza

Radtour 2 Barockdorf La Porta

Länge: 70 km

Höhenmeter: 592 m

Dauer: 4 h

Link zur Karte

Zunächst der Küstenstraße T10 folgen , dann bei Folelli auf die D506 nach Westen abbiegen.  Später der D205 folgen bis La Porta.

Auf dem großen Dorfplatz von La Porta steht man unvermittelt vor der mächtigen Barockkirche St-Jean Baptiste. Der seitliche Glockenturm – der Campanile – deutet auf den italienischen Ursprung der Kirche. Tatsächlich wurde die Kirche von einem lombardischen Architekten entworfen. Im Tal in der Umgebung von La Porta findet man noch ein paar historische Wassermühlen, von denen einige noch in Betrieb sind.

Aussicht von der D506

Barockkirche St-Jean Baptiste in La Porta

Radtour 3 Alesanital und Couvent D'Alesani

Länge: 70 km

Höhenmeter: 1159 m

Dauer: 5 h

Link zur Karte

Zunächst geht es immer bergan die D71  über Cervione und Felce. Kurz vor dem Col d'Arcarota biegen wir nach links ab auf die D17 , eine schöne Aussichtsstraße in Richtung Piobetta. Nach dem Couvent d'Alesani geht es über Pietra-di-Verde und über die Staumauer des Stausees mit Aussicht auf das Meer zurück zum Camping Campoloro. Eine nette Beschreibung der Strecke gibt es auch hier.

In dem ehemaligen Franziskanerkloster Couvent d'Alesani wurde der einzige König Korsikas, Theodor von Neuhoff, ernannt, der im Jahre 1736 acht Monate von Cervione aus die Insel regierte.

Cervione

Blick auf den Stausee

Blick in das Alesani-Tal

Begegnungen am Wegesrand

Couvent d'Alesani

Radtour 4 Route de la Corniche - Höhenweg mit Meerblick

Länge: 47 km

Höhenmeter: 612m

Dauer: 3,5 h

Link zur Karte

Nach dem Anstieg nach Cervione biegen wir nach rechts ab auf die D330 in Richtung Santa Maria Pioggio. Von dort aus passieren wir den wunderschönen Wasserfall Cascade De L'Ucelluline und folgend er D330 bis Isolaccio. Von dort geht es wieder hinab nach Folelli und die Küstenstraße zurück zum Campingplatz.

Cascade De L'Ucelluline

Aussicht auf das Meer

Die Route ist nicht für Wohnmobile geeignet.

Camping Campoloro

Sehr gut ausgestatteter Campingplatz mit eigenem Meerzugang und schönem Pool. Die Sanitäranlagen super sauber und nagelneu. Schöne schattige Stellplätze. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.