Rabac

Das kleine Fischerdörfchen Rabac hat viele kleine, nette Buchten, eine belebte Strandpromenade,  Bars und Restaurants am Wasser und ein schönes Hinterland zum Radfahren. Durch die großen Hotelkomplexe am Rande der Stadt kann es hier schon mal turbulent zugehen. Aber in der Vor- und Nachsaison ist es sehr zu empfehlen. Von hier aus kann man viele Ausflüge starten, z.B. mit der Fähre zur Insel Cres, nach Opatja, nach Labin oder nach Pula.

 

Weitere Infos hier: Rabac - Kroatien Reiseführer √ - Kroati.de

Rabac an der Strandpromenade

Panoramaradtour

Strecke: ca. 15 km

Höhenmeter: 360 m

Link zur Karte

Die wunderschöne Panaromatour ist nur mit geländegängigen Fahrrädern machbar, denn sie führt von Rabac aus über unbefestigte Straßen nach Castelina, von dort weiter nach Ripenda Kras und dann zurück Richtung Labin, wohin man auch einen Abstecher machen kann, um die Altstadt zu besichtigen. Sie bietet herrliche Ausblicke über das Meer und die Insel Cres. Bei gutem Wetter kann man bis Riejeka schauen.

Ausblick auf der Panoramaradtour

Radtour nach Brestova

Strecke: ca. 53 km

Höhenmeter: ca. 1200 m

Link zur Karte

 

Die Rennradtour führt uns über Labin und Plomin (leider mit hässlichem Kohlkraftwerk) über eine Panoramaküstenstraße zum Hafenort Brestova, von wo die Fähre nach Cres startet. Die Strecke ist nur in der Vorsaison zu empfehlen, da in der Hauptsaison zu viel Verkehr herrscht. 

Ausblick auf die Insel Cres

Radtour über die Halbinsel von Koromačno

Strecke: ca. 51 km

Höhenmeter: ca. 1300 m

Link zur Karte

Auf dieser Radtour muss man gute Beine haben, um die 1300 Höhenmeter zu bewältigen. In den kleinen Städtchen am Wegesrand bieten sich einige Bademöglichkeiten, z.B. in Ravni.

 

Wanderung mit Badezeug

Strecke: ca 1,5 km (ein Weg 22 min)

Höhenmeter: ca. 100 auf und ab

Link zur Karte

 

Die Wanderung vom Campingplatz zur nächsten Badebucht führt  auf dem Küstenpfad durch die Maccia vorbei an der aufgegebenen Materialverladestation Teleferika zum Abbau von Bauxit bis zur Bucht Remac Beach. Man kann dem Pfad auch weitere 4 km  folgen bis zur Bucht Plaza Prtlog. Link zur Karte: Camping Oliva nach Plaža Prtlog - Google Maps

Der Pfad führt zunächst am Wasser entlang über Stock und Stein, Wandersandalen sind das Mindeste. Von hier hat man schöne Ausblicke auf tosendes Wasser an den Klippen und auf das gegenüberliegende Rabac. Badezeug und Badeschuhe nicht vergessen!

Ausblick auf Rabac

Autocamp Oliva

Der Campingplatz liegt direkt vor einem großen Hotelkomplex am Stadtrand von Rabac. Das Zentrum ist über eine Strandpromenade fußläufig zu erreichen. In der Vorsaison kann man sogar mit dem Fahrrad hinfahren. Der Platz besitzt einen eigenen weitläufigen Strand mit kleinen Kieseln . Das Gelände mit den sehr schönen, großen Stellplätzen unter Schatten bietenden Olivenbäumen hat Rasen als Untergrund. Die sanitären Anlagen sind gepflegt und gut in Schuss. Aber durch mangelhafte Belüftung bildet sich teilweise in den Duschkabinen Schimmel an den Fugen. In der Hochsaison gibt es einen kleinen Laden und ein Restaurant. Das zugehörige Hotel bietet Massagen an. Weitere Infos hier: Camping | Maslinica Hotels and Resorts (maslinica-rabac.com)

 

Stellplatz Autocamp Oliva