Ein Bummel durch die Altstadt von Rovinj ist ein Muss, wenn man in Istrien ist. Wunderschöne alte Gässchen, nette Restaurants und Bars teilweise direkt am Wasser gelegen kann man hier den Sonnenuntergang genießen. Spezialitäten kann man hier auf dem Markt oder in den vielen kleinen Feinkostläden kaufen. Getrocknete Feigen, aromatisiertes Olivenöl, Honig, Wein und Kräuterschnaps sind besonders beliebt. Den Käse fanden wir eher fade. Zu empfehlen ist auch ein Gang durch den Park Zlatni Rt mit seinen Badebuchten und netten Biergärten. Hier treffen sich im Sommer auch die Einheimischen. Mehr zu Rovinj...
Gässchen in der Altstadt von Rovinj
Ausblick auf's Wasser
Die La Grisia Straße ist zentrale Straße durch die Altstadt von Rovinj. Sie führt vom Fuß der Altstadt, oberhalb des Platzes Trg. Marsala Tita (vom Platz aus einfach durch den Balbi Bogen laufen) hinauf bis zur Kirche der Hl. Euphemia, deren Kirchturmfigur die Windrichtung für die Seefahrer anzeigt.
Straßencafe in Rovinj
Badebucht beim Zlatni Rt
Länge: ca. 28 km
Höhenmeter: ca. 200 m
Diese Radtour führt teilweise über unbefestigte Wege. Daher mit dem Rennrad nicht machbar. Zunächst geht es zur Badebucht Cisterna Beach und dann weiter in das Vogelschutzgebiet Palud. Man kann es mit dem Fahrrad umrunden und an den Stationen nach Wasservögeln Ausschau halten. Vorsicht vor den Mücken! Von dort aus geht es weiter über den Campingplatz Mon Perin mit seinen Luxus Mobilhomes weiter in die historische Kleinstadt Bale mit Altstadt und verschiedenen Sehenswürdigkeiten.
Palud Naturschutzgebiet
Bale
Länge: 56 km
Höhenmeter: 520 m
Die Kleinstadt Svetvincenat bietet für kulturinteressierte Besucher einige historische und sakrale Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Pfarrkirche Maria Verkündigung, die Stadtloggia, den Hauptplatz und natürlich das große Kastell Grimani-Morosini. Mehr zu Svetvincenat...
Von hier geht es weiter über Kanfanar zur Ruinenstadt Divigrad.
Veneziansiches Kastell Grimani-Morosini in Svetvincenat
Maria Verkündigung in Svetvincenat
Ruinenstadt Divigrad
Länge: ca. 22 km
Höhenmeter: ca 100 m
Vom Campinplatz Polari aus geht es durch den Park Zlatni Rt und Rovinj immer am Wasser entlang durch den größten Fkk Campingplatz Valalta, auf dem der Aussichtsturm steht. Von hier kann man einen Ausblick auf den Limski Fjord genießen.
Die abendliche Delphintour wird direkt am Campingplatz angeboten. Sie ist kein Touristen Nepp, sondern sehr entspannend, egal ob mit oder ohne Delphine. Die Fahrt kostet 15 € inkl. Getränke an Bord und dauert ca. 2 h. Ohne Corona gibt es auch längere Touren mit Abendessen. Wir haben beides schon mitgemacht und beide Touren waren einfach klasse!
Beim Camping Polari bleibt kein Wunsch offen. Restaurants, Läden, Bars, Kinderbelustigung, Pool undsoweiterundsofort.... Das Schönste sind jedoch die Stellplätze am Meer und der eigene Strand vor der Tür. Die Lage ist einmalig, da man mit dem Fahrrad durch den Park in 20 min in der Altstadt von Rovinj ist, wo man normalerweise nie einen Parkplatz findet.