Südnorwegen Tour 1

Übersicht über die Tour von Kristiansand bis Oslo 2338 km. Dazu kommen Anreise nach Hirtshals und Fähreüberfahrt 2,5 Tage sowie Abreise von Fehmarn  bis Süddeutschland 2 Tage. Wir hatten insgesamt sehr ehrgeizige 3 Wochen zur Verfügung. Wenn möglich, würde ich empfehlen, sich wesentlich mehr Zeit zu nehmen. 

 

Highlights der Tour: Kap Lindesnes, Stavanger, Preikestolen, Buarbreen/Trolltunga/Odda, Hardangervidda, Flambahn, Gaularfjell, Geiranger, Lillehammer

 

Link zur Karte

Etappe 1 Hirtshals-Kristiansand

Wir haben uns für die Spätfähre nach Kristiansand entschieden, weil man weniger Zollkontrollen und Verkehr in Kristiansand zu erwarten hat. https://www.colorline.de/daenemark-norwegen.

 

Kristiansand

In Kristiansand gibt es einen Parkplatz direkt am Wasser mit angrenzendem Park, wo man nach Ankunft in Norwegen bis zum Morgen stehen kann. Die Straße heißt Tangen. Wie man sieht ist es kein Geheimtipp mehr. Von hier kann man bequem zu Fuß zur Festung, in die Stadt oder zum Badestrand laufen. Mehr zum Übernachtungsplatz in Kristiansand...

 

Etappe 2 Südküste

Link zur Karte auf Google Maps

 Weiter geht's entlang der Südküste durch ein Schärengebiet nach Westen. Ein Besuch der kleinen Hafenstadt Mandal und des berühmtesten Sandstrands Norwegens Sjösanden  sind Highlights auf diesem Abschnitt. Übernachten kann man unter der Woche wunderbar auf den Strandparkplätzen, z.B. in Spangereid, wo es zumeist auch ein Toilettenhäuschen gibt.

Mandal

Sjösanden

Übernachtungsplatz Parkplatz Spangereid

Über Kap Lindesnes, den südlichsten Punkt Norwegens, fahren wir weiter in Richtung Stavanger. Übernachtung auf dem Campingplatz Ölberg. Mehr zu Stavanger.

Etappe 4 Stavanger bis Preikestolen

Link zur Karte

 Über Fähren und Brücken über den Lysefjord fahren wir zum Preikestolen. Die Wanderung am berühmten Predigerstuhl ist ein absolutes Muss auf jeder Südnorwegentour. Mehr zur Wanderung zum Preikestolen…

 

Übernachtung möglich am Preikestolen Camping

Blick über den Lysefjord 

Etappe 5 Preikestolen über Röldal und Latefossen nach Odda

Link zur Karte

 Auf dem Weg vom Preikestolen nach Norden Richtung Odda entlang der R13 kommt man mit einem kleinen Abstecher an der Stabkirche in Röldal und am Latefossen vorbei. Übernachtung auf dem Campingplatz Odda. Von hier aus bieten sich verschiedene Wandertouren an, z.B. zur Trolltunga oder zum Buarbreengletscher.

Blick über den Sandvevatnet bei Odda auf den Buarbreen.

Etappe 6 Odda Richtung Eidfjord und Voringvossen

Link zur Karte

 Von Odda fahren wir am Ausläufer des Hardangerfjords  die RV 13 entlang nach Norden in Richtung Eidfjord, wo man das Naturschutzzentrum besuchen kann. Dann geht es weiter hinauf die RV7 in Richtung Hardangervidda und zum Vöringfossen.

Übernachten kann man auf verschiedenen Wanderparkplätzen.

Eidfjord

Etappe 7 Über Hardangervidda, Hol zum Aurlandsfjorden

Link zur Karte

Über die Hardangervidda mit unzähligen Wandermöglichkeiten folgen wir der RV7 nach Geilo und von dort die RV 50 nach Aurland und Flam. Auf dem Weg sollte man die Stabkirche in Hol besichtigen. Übernachten kann man in Aurland auf dem Parkplatz an der Mole und am Campingplatz in Flam. In Flam starten die berühmte Flambahn zu ihrer Fahrt ins Gebirge.

 

Hardanger Vidda

Blick von Aurland auf Flåm, Flåmbahn

Etappe 9 Von Flåm über das Vikfjell zum Sognefjord

Link zur Karte

 Von Flam geht es entlang der E16 und danach der R13 über das Vikafjell, das zwischen Hardangerfjord und Sognefjord liegt,  nach Vik am Songefjord. Hier ist die Hopperstad Stabkirche zu bewundern, eine der ältesten Stabkirchen Norwegens. 

 

Hopperstad Stabkirche

Etappe 10 Vangsnes über das Gaularfjell

Link zur Karte

Von Vik geht es weiter zur FÃhre von Vangsnes nach Draksvik.  Von Dragsvik fahren wir entlang der Fv13 zum Aussichtspunk Utsikten und dann weiter über das Gaularfjell nach Viksdalen und dann weiter der E39 Richtung  Skei. Hier gibt es einen Übernachtungsparkplatz im Skibegiet mit Toiletten (61°45'56.0"N 6°30'12.3"E )

 

Etappe 11 Nordfjord bis Hellesylt

Link zur Karte

 Vom Übernachtungsplatz bei Byrkjelo geht es hinunter Richtung Nordfjord, vorbei an Olden und der Abzweigung zum Briksdalbreen nach Hellesylt.

Abfahrt zum Nordfjord

Etappe 12 mit der Fähre bis Geiranger

Link zur Karte

 Mit dem Schiff geht es von Helleslyt durch den Geirangerfjord nach Geiranger. Diese Fähre ist der absolute Höhepunkt einer jden Tour durch Südnorwegen. Sie ist aber sehr überlaufen und man muss einige Wartezeit einkalkulieren. Übernachtung  Campingplatz unterhalb des Adlerwegs in Geiranger.

Etappe 13 Geiranger bis Lom

Link zur Karte

 Vom Geirangerfjord aus führt die Straße 63 steil bergauf. Danach folgen wir der R15 Richtung Lom.

Etappe 14 Lom bis Lillehammer

Link zur Karte

 Von Lom aus folgen wir der R15 bis Otta und dann der E6 durch das Gudbrandsdal nach Lillehammer. Dabei passieren wir die Ortschaft Ringebu mit der berühmten Stabkirche.

Etappe 15 Lillehammer bis Moss über Oslo

Link zur Karte

 Oslo haben wir uns für die zweite Südnorwegentour aufgespart, weil allein die Besichtigung der vielen Museen und der wunderbaren Stadt einige Zeit in Anspruch nimmt. 

 

Übernachtung am Oslofjord Campinplatz Nes Camping, Campingplatz Larkollen oder Campingplatz Hoysanden.

Oslofjord

Etappe 16 Moss bis Vänersborg/Schweden (Elchpark)

Link zur Karte

 Die Fahrt nach Vänersborg geht weiter über die E6 nach Süden. 

Etappe 17 Vänersborg nach Puttgarden

Link zur Karte

Von Vänersborg geht es über Göteborg und Kopenhagen über die Öreundbrücke und Fähre nach Puttgarden auf Fehmarn und von dort nach Zwischenstop nach Hause an den Bodensee.