Oslo

Für Oslo brauch man auf jeden Fall Ausdauer. Die Vielzahl der Museen und Sehenswürdigkeiten ist beeindruckend. Man sollte sich auf jeden Fall folgende Stätten anschauen: Holmenkollen, Museumsinsel mit Kon Tiki Museum, Fram Museum, Wikingerschiff Museum, Historisches Museum, Munch Museum, Nationalgalerie, Akerhus Festung, Vigelandparken, Schloss. Automatisch vorbei kommt man an Rathaus, Oper, neuem Hafenviertel, Nobelcenter, Ekebergparken und vielen anderen Dingen. Alle Infos zu den Sehenswürdigkeiten findet man hier...

 

Bei fast allen Sehenswürdigkeiten und in jedem Coop Laden hat man freies Wifi! Das ist auch notwendig, weil das Wifi beim Campingplatz Ekeberg sehr teuer ist.

 

Es empfiehlt sich wirklich den Oslo Pass zu buchen. Es gibt ihn bei den Tourist Infos und am Campingplatz Ekeberg. 24 Stunden kosten 395 NOK. Das ist nicht gerade günstig, aber mit Einzeleintritten käme man wesentlich teurer. Nur für Oslo brauchte man eigentlich mindestens eine Woche Zeit. Es sei denn, man wählt die Schwabenvariante und klappert alles innerhalb von 24 Stunden ab, damit der Oslo Pass sich auch wirklich lohnt ;-) . Das geht so:

 

Oslo Pass Tag 1: Mit dem Fahrrad geht es vom Campingplatz Ekeberg zur Museumsinsel. 15 Uhr (ab jetzt läuft die Uhr) Wikingerschiff Museum, Kon Tiki, Frammuseum und abends zum Holmenkollen, der hat länger geöffnet und der Sonnenuntergang ist phänomenal. Auf dem Heimweg zum Camping kann man den Vigelandparken besuchen. Es ist ein netter Treffpunkt für Jugendliche.

 

Oslo Pass Tag 2: Munchmuseum, Nationalgalerie, Historisches Museum, Akerhusfestung. Nach 15 Uhr: Schloss, Stadtzentrum, Eis an der Hafenmeile, Rathaus, Opernplatz, Nobelcenter, Ekebergparken mit moderner Kunst.

 

 

Aussichtsplattform Holmenkollen

Oper

Vigelandparken

Schloss

Ekeberg Camping

Der Campingplatz ist schön im Grünen oberhalb von Oslo gelegen, aber man muss, um von der Stadt nach Hause zu gelangen, immer einen Berg überwinden. Direkt neben dem Campingplatzgelände liegt der Ekebergparken mit seinen modernen Skulpturen. Unbedingt beim Abendspaziergand ansehen. Auch die Aussicht über die Stadt ist sehr schön.

 

Der Campingplatz ist schön und sauber, aber sehr beliebt. Daher sollte man möglichst am späten Vormittag einchecken. Reservierungen sind hier möglich. Kurz nachdem wir abgereist sind, war der gesamte Platz durch ein regelmäßig stattfindendes Jugendfußballturnier belegt.

Skulptur im Ekebergparken