Vogelinsel Runde

Die Hochseeinsel Runde ist berühmt für ihre Vogelwelt, besonders die Papageientaucher. Sie ist ein Eldorado für alle Ornithologen, da man hier viele brütende Hochseevögel beobachten kann. Übernachten kann man sehr gut auf dem Campingplatz Goksöyr. Wenn man Glück hat, ergattert man einen der begehrten Plätze direkt am Meer. Der Wirt ist sehr nett und spricht perfekt deutsch. Es gibt einen kleinen Laden, der allerlei Variationen des Papageientauchers als Mitbringsel anbietet: Hier kann man alles finden vom Schlüsselanhänger bis zum Papageientaucher-Eierbecher, außerdem natürlich die norwegenüblichen Trolle.

 

Auf unserer Tour sahen wir Papageientaucher, Dreizehenmöwe, Basstölpel, Trottellummen, Seeadler, Krähenscharben und viele andere Vögel. Empfehlenswert ist eine Wanderung über die Insel sowie die Bootstour mit der Aquila zum Vogelfelsen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Tickets gibt es am Campingplatz Goksöyr.  Einen sehr netten Erfahrungsbericht gibt es hier...

Wanderung über die Insel Runde

Vom Campingplatz aus kann man eine sehr schöne Wanderung über die hügelige Insel unternehmen, die außer den Brutvögeln vor allem Schafe beherbergt. Abends kehren die Papageientaucher in Scharen von der Futtersuche zurück. Ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Für die Wanderung sollte man wasserdichte Wanderschuhe mitbringen.

Filme Vogelinsel Runde

Papageientaucher

Basstölpel

Schafe

Ohne starkes Teleobjektiv sind kaum schöne Bilder von den Papageientauchern zu machen. Es sei denn man brächte sich in Lebensgefahr.

Bootstour auf der Aqulia zum Vogelfelsen

Die Tour ist auf Englisch, obwohl der Bootsführer Johan auch ein klein wenig Deutsch spricht. Wir hatten Glück und schönes Wetter mit wenig Wellengang, so dass Johan sogar in eine kleine Grotte unter dem Vogelfelsen manövrieren konnte, in der Trottellummen brüteten. Die Papageientaucher kehren meist erst abends von der Futtersuche zurück. Deshalb waren nicht sehr viele am späten Vormittag unterwegs.

 

Auch für Leute, die sich nicht ausschließlich für Vögel interessieren, ist die Bootstour empfehlenswert. Bietet sie doch sehr spektakuläre Blicke auf die Insel von der Wasserseite her. Zu guter Letzt wurden wir mit Meerwasser gekühlter Fanta bewirtet.

 

Film Basstölpel Brutfelsen vom Boot

 

Krähenscharben lassen sich in der Sonne trocknen.

Brütende Basstölpel

Für Seevögel sind die Plastiknetze der Fischer Fluch und Segen zu gleich. Sie verwenden die Netze als Nistmaterial, aber viele verheddern sich auch darin und sterben qualvoll. Insgesamt stellt die Vermüllung der Meere durch Plastik ein ernstes Problem dar. Mehr zu diesem Thema...