San Vito lo Capo

San Vito lo Capo ist eines der Hauptreiseziele für Badetouristen im Sommer. In der Vorsaison hat man den herrlichen Sandstrand, der in jedem Reiseführer abgebildet ist, für sich alleine. Das kleine Örtchen eigent sich wunderbar zum Bummeln an der langen Strandpromenade oder für einen abendlichen Absacker mit Aussicht aufs Meer. Mit dem Wohnmobil sollte man außerhalb parken. In Richtung Leuchtturm gibt es einen privaten Wohnmobilstellplatz direkt am Meer.

Radtour nach San Vito lo Capo bis zum Nationalpark

Link zur Karte

Länge: 38 km

Höhenmeter: ca. 650 m

 

Die Radtour führt zunächst zum Leuchtturm in San Vito Lo Capo, dann zum wunderschönen Sandstrand und von dort der Küstenlinie folgend bis zum Eingang des Nationalparks Zingaro. Auf dem Rückweg nimmt man die Abkürzung über die Umgehungsstraße. Absolut beeindruckend ist die Aussicht auf dieser Panoramastraße - nur noch getoppt von den vielen verschiedenen wilden Orchideen am Straßenrand, z.B. Spiegelragwurz, Bienenragwurz, Italienisches Knabenkraut, Lockerblütiges Knabenkraut uvm.

Radtour nach Erice und Trapani

Link zur Karte

Länge: ca. 72 km

Höhenmeter: ca. 1080 m

 

Die Tour führt vom Campingplatz El Bahira zunächst nach Erice, einem kleinen mittelalterlichen Dörfchen mit bombastischer Aussicht, dann hinunter zur Bezirkshauptstadt Trapani und von dort zunächst immer der Küstenline folgend über das Höhlendorf Grotta Mangiapane zurück zum Campingplatz. Die anspruchsvolle Tour kann man natürlich auch mit dem Moped unternehmen. Sogar das Wohnmobil schafft es den Anstieg nach Erice hinauf. Allerdings ist die direkte Abfahrt von Erice nach Trapani gesperrt für den motorisierten Verkehr, und man muss dann den Umweg über Valderice nehmen.

 

 

Aussicht auf die alte Thunfischfabrik in San Vito lo Capo und Monte Monaco

Panoramastraße Richtung Nationalpark Zingaro

Wilde Orchideen am Straßenrand: Spiegel-Ragwurz

Erice

 

Camping El Bahira

Der Campingplatz El Bahira liegt ca. 5 km außerhalb von San Vito lo Capo direkt am Meer (Felsküste kein Sandstrand). Ein kleines Sträßchen führt ca. 1 km von der Hauptstraße bis zum Campingplatz. Der Platz hat große Stellplätze mit Wasseranschluss, wahlweise schattig oder sonnig, ein Restaurant mit Bar und Pizzeria, einen Supermarkt und einen wunderbaren Pool, der bereits zu Ostern geöffnet ist. Die sanitären Anlagen sind gepflegt und sauber. Ein Waschhäuschen ist sogar barrierefrei. Die Duschen liegen außen und sind entsprechend frisch in der Vor- und Nachsaison. Der Empfang an der Rezeption ist unglaublich freundlich, man spricht fließend Englisch. Es gibt freies WLAN im Restaurant, am Pool und an der Rezeption. Die Stellplatzpreise sind unübertroffen günstig in der Vorsaison. Uns hat der Platz sehr gut gefallen *****, weil er sauber, naturnah und originell eingerichtet ist und dabei alle Annehmlichkeiten bietet.

 

Aufgrund der Lage direkt unterhalb der Felsen sind viele Kletterer hier untergebracht. Zum Baden muss man nach San Vito lo Capo fahren, da die Küste vor dem Campingplatz zum Baden ungeeignet ist, oder mit dem schönen Pool vorlieb nehmen. Als Basislager für Radtouren und Ausflüge (z.B. Zingaro Nationalpark, Erice, Trapani) ist er bestens geeignet.